Suchen...

Zugriffe

Anzahl Beitragshäufigkeit
2665285

Impressum

Besucherzaehler 

Besucher

seit 25.05.2014

Flag Counter

2006_Volvo C30 Design Concept (2)

K1600 10296 Volvo C30   K1600 10361 Volvo C30

Design-Konzeptstudie Volvo C30 - agiles Kompaktmodell in sportlichem Design

 Mit einer Konzeptstudie gewährt Volvo auf der Detroit Motor Show 2006 einen Ausblick auf die im Herbst 2006 erscheinende Serienversion des Volvo C30. Der sportliche Zweitürer mit vier Sitzen und Glas-Heckklappe präsentiert sich in kontrastreicher Zweifarb-Ausführung (Virtual White und Cyber Bronze) und zitiert Elemente der 2001 vorgestellten Studie Volvo Safety Concept Car (SCC). „Unser Ziel war es, ein kraftvolles Erscheinungsbild sportlich und kompakt zu verpacken ", erklärt Volvo Designdirektor Steve Mattin.

K1600 10300 Volvo C30   K1600 10305 Volvo C30   K1600 10306 Volvo C30

Prägend für den Charakter des C30 ist eine Frontpartie mit angewinkelten Scheinwerfern und einem breiten, niedrigen Kühlergrill. In der Seitenansicht vermitteln ausgeprägte Radhäuser, eine nach hinten abfallende Dachlinie und die bootsartige Kontur der Fahrerkabine Dynamik und Geschwindigkeit. Die ausgeprägten Rundungen der hinteren Schulterpartie werden durch die Form der gläsernen Heckklappe und ein hufeisenförmiges Muster in der Heckleuchtengrafik noch stärker betont.

K1600 10283 Volvo C30 FlexiFuel   K1600 10220 Volvo C30   K1600 10219 Volvo C30

„In der außergewöhnlichen Gestaltung der Glas-Heckklappe sind Elemente sowohl des klassischen Volvo P1800 ES als auch der Konzeptstudie SCC zu finden. Die Rückleuchtengrafik ist so einzigartig, dass für jeden sofort klar sein wird, welches Fahrzeug da vorausfährt," sagt Steve Mattin.

Vollwertiger Viersitzer

K1600 10216 Volvo C30   K1600 10217 Volvo C30   K1600 10218 Volvo C30

Die Gestaltung des Innenraums unterstreicht den sportlichen Charakter der Studie. Zwei Einzelsitze im Fond sorgen für großzügige Beinfreiheit und machen das extravagante Volvo Modell zum vollwertigen Viersitzer. Ein leichter Versatz der Rücksitze in Richtung Fahrzeugmitte vermittelt den Passagieren ein großzügiges Raumgefühl und gute Sicht nach vorn. „Zwischen den Vordersitzen befindet sich eine optisch quasi frei schwebende, fließende Mittelkonsole, die man durch das großformatige Heckfenster sogar von außen sehen kann", erklärt Mattin ein markantes Detail des Designkonzepts.

K1600 10152 Volvo C30   K1600 10096 Volvo C30   K1600 10097 Volvo C30

Hauptzielgruppe des Volvo C30 ist eine Klientel, die den Laderaum im Fond in erster Linie für Alltagsgepäck wie Aktenkoffer und Sportausrüstungen nutzt. Allerdings sind die Rücksitze einzeln umklappbar, sodass sich bei Bedarf auch umfangreicheres Ladegut transportieren lässt.

K1600 10307 Volvo C30   K1600 10301 Volvo C30   K1600 10299 Volvo C30

Zu den unverzichtbaren Komfortelementen für potenzielle Volvo C30 Käufer zählt hochwertige Audiotechnologie. Um dem Rechnung zu tragen, verfügt das Konzeptfahrzeug über ein Volvo Premium-Soundsystem mit digitalem ICE Hochleistungsverstärker (5x130 Watt) von Alpine®, Zehnfach-Lautsprechersystem von Dynaudio® sowie neuester Dolby® Pro Logic II Surround-Technik.

260 PS starker Fünfzylinder-Turbomotor

K1600 10330 Volvo C30   K1600 10331 Volvo C30   K1600 10332 Volvo C30

K1600 10323 Volvo C30   K1600 10324 Volvo C30   K1600 10325 Volvo C30

K1600 10326 Volvo C30   K1600 10327 Volvo C30   K1600 10329 Volvo C30

Mit 4,24 Meter Länge und 1,78 Meter Breite ist die Studie 23 Zentimeter kürzer und etwas breiter als ein Volvo S40. Als Antriebsquelle dient ein 2,4-Liter-Fünfzylinder-Turbomotor mit einer maximalen Leistung von 191 kW/260 PS bei einer Drehzahl von 5.500 1/min; der Drehmoment-Höchstwert von 350 Newtonmetern steht in einem breiten Drehzahlband von 2.100 bis 5.000 1/min zur Verfügung.

K1600 10347 Volvo C30   K1600 10344 Volvo C30   K1600 10346 Volvo C30

K1600 10335 Volvo C30   K1600 10336 Volvo C30   K1600 10339 Volvo C30

K1600 10345 Volvo C30   K1600 10341 Volvo C30   K1600 10342 Volvo C30

Mit diesem außerordentlich dynamischen Potenzial beschleunigt das Fahrzeug in 6,0 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht eine (elektronisch limitierte) Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Die 19-Zoll-Aluminiumräder der Volvo C30 Studie sind mit Pirelli Corsa-Reifen im Format 225/35 R19 bestückt. Die Bremsanlage von Brembo verfügt über Vierkolben-Aluminium-Sättel und belüftete 330-Millimeter-Scheiben vorn und hinten.

K1600 10354 Volvo C30   K1600 10355 Volvo C30   K1600 10356 Volvo C30

K1600 10348 Volvo C30   K1600 10349 Volvo C30   K1600 10350 Volvo C30

K1600 10351 Volvo C30   K1600 10353 Volvo C30   K1600 10358 Volvo C30

„Sportliche Fahreigenschaften sind in diesem Segment ein Muss. Ein Fahrzeug, das Kraft und Dynamik ausstrahlt, muss dieses Versprechen im Fahrerlebnis einlösen", unterstreicht Projektdirektor Håkan Abrahamsson.

K1600 10359 Volvo C30   K1600 10360 Volvo C30