- Neuer Volvo V60 ab sofort zu Preisen ab 60.100 Euro mit T8 Twin Engine AWD bestellbar
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Oktober 2018 12:32
- Geschrieben von © Volvo Car Germany GmbH
- Zugriffe: 5167
Neuer Volvo V60 ab sofort zu Preisen ab 60.100 Euro mit T8 Twin Engine AWD bestellbar
- Top-Motorisierung mit 288 kW (390 PS) Systemleistung
- Kraftvoller Durchzug mit hoher Effizienz vereint
- Mit beiden Top-Ausstattungen kombinierbar
Köln. Der neue Volvo V60 ist ab sofort als Plug-in-Hybridversion bestellbar: Für die zweite Generation des Mittelklasse-Kombis steht fortan der ebenso kraftvolle wie effiziente T8 Twin Engine AWD als Top-Motorisierung bereit. Mit der Kombination aus Benzin- und Elektromotor klettert die Systemleistung auf 288 kW (390 PS), was ebenso dynamisches wie effizientes Fahren sicherstellt. Bis zu 49 Kilometer sind dabei rein elektrisch möglich. Der Volvo V60 T8 Twin Engine AWD lässt sich in Verbindung mit der Ausstattungslinie Inscription zu Preisen ab 60.100 Euro (UVP inkl. 19 % MwSt.) ordern.
Der Antriebsstrang besteht aus einem 223 kW (303 PS) starken Drive-E Vierzylinder-Benziner mit 2,0 Litern Hubraum sowie Kompressor- und Turboaufladung an der Vorderachse und einem 65 kW (87 PS) starken Elektromotor an der Hinterachse. Beide Triebwerke können das Fahrzeug getrennt voneinander oder gemeinsam antreiben. Mit bis zu 640 Nm Drehmoment verleihen sie dem Volvo V60 T8 Twin Engine AWD kraftvollen Durchzug und außergewöhnliche Fahrdynamik – bei höchster Effizienz.
Dank der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) werden die Elektronikkomponenten und die Batterie des Volvo V60 T8 Twin Engine AWD platzsparend untergebracht. Innenraumabmessungen und Gepäckraumvolumen des an der Steckdose aufladbaren Kombis liegen auf dem Niveau der konventionellen Antriebsvarianten, der Bewegungsfreiraum für die Insassen bleibt unverändert.
Der T8 Twin Engine ist sowohl als sportliche R-Design Variante (ab 60.350 Euro UVP inkl. 19 % MwSt.) sowie in der luxuriösen Inscription Ausstattung erhältlich. Beide Versionen warten mit einer umfangreichen Serienausstattung auf, die um spezifische, dem alternativen Antrieb zugeordnete Features erweitert wird. Neben dem obligatorischen Ladekabel fährt jeder Plug-in-Hybrid beispielsweise stets mit einer 12,3-Zoll großen digitalen Instrumentenanzeige, einem Schalthebel aus Kristallglas der schwedischen Manufaktur Orrefors und einem Panorama-Glasschiebedach vor. Zudem sorgt die serienmäßige, per Timer und Volvo on Call App steuerbare Standheizung für Wohlfühlklima vor dem Start, ein Subwoofer sichert höchsten Klanggenuss.
Volvo V60
Motor |
Reifenklasse |
Getriebe |
Leistung kW (PS) |
Kraftstoffverbrauch |
CO2- Emission (g/km) |
Effizienz- klasse |
||
innerorts (L/100 km) |
außerorts (L/100 km) |
kombiniert (L/100 km) |
||||||
T5 |
B |
8-Gang-Automatik- |
184 kW (250 PS) |
8,6 |
5,7 |
6,8 |
157 |
B |
C |
8,6 |
5,8 |
6,9 |
160 |
B |
|||
T6 AWD |
B |
8-Gang-Automatik- |
228 kW (310 PS) |
9,8 |
5,9 |
7,4 |
171 |
C |
C |
10,1 |
6,1 |
7,6 |
176 |
C |
|||
T8 Twin Engine AWD |
B |
8-Gang-Automatik- |
223 kW (303 PS) + 65 kW (87 PS) |
1,9 l/ 14,3 kWh/100km |
44 |
A+ |
||
C |
2,1 l/ 14,8 kWh/100km |
48 |
A+ |
|||||
D3 |
A |
6-Gang- Schalt- |
110 kW (150 PS) |
5,3 |
3,9 |
4,4 |
117 |
A+ |
B |
5,4 |
4,1 |
4,5 |
119 |
A+ |
|||
C |
5,4 |
4,2 |
4,6 |
122 |
A+ |
|||
D3 |
A |
8-Gang-Automatik- |
110 kW (150 PS) |
5,3 |
4,1 |
4,5 |
120 |
A+ |
B |
5,6 |
4,1 |
4,7 |
123 |
A+ |
|||
C |
5,6 |
4,3 |
4,8 |
126 |
A+ |
|||
D4 |
A |
6-Gang- Schalt- |
140 kW (190 PS) |
5,5 |
3,9 |
4,4 |
117 |
A+ |
B |
5,5 |
4,0 |
4,5 |
119 |
A+ |
|||
C |
5,5 |
4,1 |
4,6 |
122 |
A+ |
|||
D4 |
A |
8-Gang-Automatik- |
140 kW (190 PS) |
5,3 |
4,1 |
4.5 |
119 |
A+ |
B |
5,4 |
4,2 |
4,6 |
122 |
A+ |
|||
C |
5,6 |
4,3 |
4,7 |
125 |
A+ |
Die Reifenklasse basiert auf dem EU-Reifenlabel (EU-Reifenkennzeichnungsverordnung 1222/2009) für Kraftstoffverbrauchsangaben, die auf der Grundlage des Rollwiderstandes des Reifens ermittelt wird. Ein hoher Rollwiderstand eines Reifens hat einen höheren Kraftstoffverbrauch zur Folge. Auf dem EU-Reifenlabel wird der Rollwiderstand auf einer Skala von A bis G angegeben Dabei bezeichnet Kategorie A den geringsten, Kategorie G die Reifen mit dem höchsten Kraftstoffverbrauch.
Die angegebenen Kraftstoffverbrauchswerte und CO2-Emissionen wurden nach der neu eingeführten Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure (WLTP) ermittelt und zusätzlich nach dem Real Drive Emission (RDE)-Verfahren im praktischen Fahrbetrieb gemessen. Bei den Angaben handelt es sich um WLTP-Messwerte, die nach NEFZ ausgewiesen werden. Die Motoren entsprechen damit der Abgasnorm EURO 6d-TEMP. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und auf der Website der DAT (http://www.dat.de/angebote/verlagsprodukte/leitfaden-kraftstoffverbrauch.html) unentgeltlich erhältlich ist.