- SchwackeMarkenMonitor 2015: Volvo hat die zufriedensten Händler
- Details
- Kategorie: 2015
- Veröffentlicht: Donnerstag, 21. Mai 2015 21:31
- Zugriffe: 3489
SchwackeMarkenMonitor 2015:
Volvo hat die zufriedensten Händler
- Schwedische Premium-Marke gewinnt bei „kleinen Importfabrikaten“
- Verbesserung in allen wichtigen Bereichen, insbesondere bei „Produkt und Marke“
- Resultat spiegelt Zufriedenheit der Vertragspartner mit dem Hersteller wider
Köln. Die deutschen Volvo Vertragspartner sind besonders zufrieden mit der schwedischen Premium-Marke: Im aktuellen SchwackeMarkenMonitor landet Volvo mit der Gesamtnote 2,49 erstmals auf dem ersten Platz in der Klasse der „kleinen Importfabrikate“. In nahezu allen Bereichen attestieren die Vertragspartner merkliche Verbesserungen, insbesondere „Produkt und Marke“ bewerten sie überdurchschnittlich positiv. In der Gesamtwertung rangiert Volvo auf dem siebten Platz von insgesamt 27 Marken.
Der SchwackeMarkenMonitor beleuchtet bereits seit 1998 die Beziehung zwischen den Vertragspartnern und Herstellern und gilt als wichtiger Gradmesser für den Automobilhandel: Je zufriedener die Partnerbetriebe sind, desto engagierter treten sie für ihre Marke ein. Volvo überzeugt bei den Händlern in allen Kategorien und kann sich gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessern: So werden „Produkt und Marke“ nun mit der Note 1,89 bewertet, was einer Steigerung von 0,40 Punkten entspricht. Für die Vertriebspolitik gibt es von den Händlern eine 2,56 (plus 0,26 Punkte). Mit einer Gesamtzufriedenheit von 2,49 sichert sich der schwedische Premium-Hersteller nicht nur den Sieg bei den kleinen Importeuren, sondern auch den siebten Platz im Gesamtranking. Bei der Rendite landet Volvo mit der Note 3,00 auf dem markenübergreifenden sechsten Platz.
„Der Sieg im SchwackeMarkenMonitor ist ein eindrucksvoller Beleg für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnerbetrieben in Deutschland – und für die Fortschritte in den vergangenen Jahren“, freute sich Thomas Bauch, Geschäftsführer der Volvo Car Germany GmbH, bei der Preisverleihung am heutigen Donnerstag (21. Mai 2015) in Dreieich. „Mit der Volvo Retail Experience haben wir im vergangenen Jahr eine neue Gestaltungsrichtlinie für die weltweiten Händlerbetriebe eingeführt, die den Kunden noch stärker in den Mittelpunkt rückt und den Besuch im Autohaus zum individuellen Erlebnis macht. Gleichzeitig startet mit der Einführung des neuen Volvo XC90 die umfangreichste Modelloffensive unserer Unternehmensgeschichte. Diesen Transformationsprozess mit einem klar formulierten Wachstumsziel realisieren wir in einer engen, professionellen Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Deren Zufriedenheit gewährleistet am wichtigen Point of Sales, der direkten Schnittstelle zu unseren Kunden, dauerhafte Top-Leistungen.“ Für den Verband der Volvo Pkw-Vertragspartner in Deutschland nahm Michael Hedtke, 2. Stellvertretender Vorsitzender des Verbands sowie Geschäftsführender Gesellschafter des Autohaus Hedtke in Weiterstadt, ebenfalls die Auszeichnung mit Stolz in Empfang.
Über den SchwackeMarkenMonitor
Für die nunmehr 18. Auflage der Zufriedenheitsstudie haben das Institut für Automobilwirtschaft der Hochschule Nürtingen-Geislingen um Prof. Dr. Stefan Reindl und die Puls Marktforschung 974 Inhaber und Geschäftsführer fabrikatsgebundener Autohausunternehmen befragt. Abgefragt wurden insgesamt 30 Kriterien in den fünf relevanten Beziehungsfeldern „Produkt und Marke“, „Vertriebspolitik“, „Gebrauchtwagen“, „Aftersales“ sowie „Netzpolitik und allgemeine Zusammenarbeit“. Den Antworten liegt jeweils eine 6er-Skala zugrunde, die dem üblichen Schulnotensystem entspricht (1 = sehr gut und 6 = ungenügend). Entscheidend ist unter anderem die konkrete Zusammenarbeit in Bezug auf Erreichbarkeit bei Fragen, Vertriebspolitik und Umsatzrendite, aber auch die generelle Wahrnehmung der Marke.
Über Schwacke
Schwacke ist Schwestergesellschaft der EurotaxGlass’s Gruppe. Das Unternehmen wurde 1957 von Hanns W. Schwacke als Verlag gegründet und konnte bald darauf den Klassiker Schwacke Liste für Pkw als Standard bei der Ermittlung von Gebrauchtwagenpreisen etablieren. Heute bietet der unabhängige Dienstleister automobile Marktdaten, Analysen und Softwarelösungen mit den Schwerpunkten Restwertermittlung und -management sowie Schadenkalkulation an.