Suchen...

Zugriffe

Anzahl Beitragshäufigkeit
2665145

Impressum

Besucherzaehler 

Besucher

seit 25.05.2014

Flag Counter

- Wenn es im Notfall drauf ankommt: Sichere und verlässliche Volvo Einsatzfahrzeuge

K1600 155615 Volvo XC60

Wenn es im Notfall drauf ankommt:
Sichere und verlässliche Volvo Einsatzfahrzeuge

  • Umbauten für Polizei, Feuerwehr und Notarzt möglich
  • Volvo Modelle seit 1929 als Polizeifahrzeuge in Schweden unterwegs
  • Volvo V60 Plug-in-Hybrid bei der Bundespolizei im Einsatz

Köln. Bei einem Brand oder Unfall müssen die Einsatzkräfte schnell zur Stelle sein. Deswegen ist es wichtig, dass sie sich nicht um ihre eigene Sicherheit kümmern müssen und sich auf ihr Fahrzeug jederzeit verlassen können. Da bereits die Volvo Serienmodelle über erstklassige Qualitäts- und Sicherheitsstandards verfügen, bieten sie beste Voraussetzungen für den Einsatz als Polizei-, Feuerwehr- oder Notarztmobil. Zusammen mit den renommierten Partnern Baumeister & Trabant sowie Pintsch BAMAG offeriert Volvo Car Germany ab sofort individuelle Lösungen.

Bei Einsatzfahrten zählt jede Sekunde. Dies erhöht zwangsläufig das Risiko für das Einsatzteam und andere Verkehrsteilnehmer. Alle Volvo Modelle sind mit modernsten Sicherheitssystemen und Fahrer-Assistenzsystemen wie dem Volvo City Satey System ausgestattet, die helfen, Unfälle zu vermeiden und Schäden bei Kollisionen deutlich zu verringern. Darauf und auf den weiteren typischen Stärken der Volvo Fahrzeuge aufbauend – großzügiges Platzangebot, bester Komfort sowie starke und effiziente Motoren – sorgen individuelle und hochwertige Komponenten dafür, dass die Einsatzwagen des schwedischen Premium-Herstellers allen Anforderungen gerecht werden. Diese Sonderausstattungen sind ab Werk erhältlich oder werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Umrüstern eingebaut. Spezifische Angebote sind über jeden Volvo Partner erhältlich.

K1600 155629 Volvo V70   K1600 155630 Volvo V70   K1600 155631 Volvo V70

Zahlreiche technische Features sorgen dafür, dass Fahrverhalten und Handling auf dem gewohnt hohen Volvo Niveau bleiben, wenn die Fahrzeuge bei Einsatzfahrten Mehrbelastungen ausgesetzt sind. Dazu zählen eine besonders leistungsstarke 17,5-Zoll-Bremsanlage, stärkere Stabilisatoren, straffere Federn sowie eigens entwickelte Stoßdämpfer und Querlenker. Angetrieben werden die Spezialumbauten durch leistungsstarke und hocheffiziente Motoren – auf Wunsch mit Polestar Leistungsoptimierung oder auch Motorweiterlaufschaltung. Sie gewährleistet, dass auch bei abgezogenem Zündschlüssel der Motor nicht ausgeschaltet wird und so wichtige Funktionen wie Sondersignalanlagen und Funkgeräte erhalten bleiben. Das zugelassene Gesamtgewicht der Volvo Modelle von bis zu 2.650 Kilogramm erlaubt den bequemen Transport von Mensch und Material.

K1600 155628 Volvo V70   K1600 155632 Volvo V70   K1600 155634 Volvo V70

K1600 155633 Volvo V70   K1600 155635 Volvo V70   K1600 155636 Volvo V70

Volvo Polizeifahrzeuge

Volvo Fahrzeuge können für die verschiedenen Einsatzbereiche der Polizei aufgerüstet werden, zum Beispiel als Funkstreife für Stadt und Autobahn oder für Hundestaffeln. Die Steuerung der Signal-, Funk- und Videoüberwachungsanlage erfolgt über den Car-Computer Carat, der auch die permanente Kommunikation mit der Leitstelle ermöglicht. Eine Hundebox mit Beleuchtung und separatem Kühlsystem sorgt für den sicheren Transport der Tiere.

K1600 155637 Volvo V60   K1600 155638 Volvo V60   K1600 155639 Volvo V60

K1600 155640 Volvo V60   K1600 155641 Volvo V60

Während die Polizeifahrzeuge bereits von weitem gesehen werden sollen, wollen verdeckte Ermittler eines am wenigsten: auffallen. Daher sind die Volvo Modelle für diesen Einsatz äußerlich nicht von Serienmodellen zu unterscheiden, im Innenraum sorgen aber individuelle Konfigurationen für die richtige Ausrüstung.

Volvo Feuerwehrfahrzeuge und Notarztfahrzeuge

K1600 155616 Volvo XC60   K1600 155617 Volvo XC60

K1600 155612 Volvo XC60   K1600 155614 Volvo XC60

Dank ihres üppigen Platzangebots eignen sich Volvo Modelle wie der Volvo XC60 und XC70 hervorragend als mobile Kommandozentrale, die erhöhte Sitzposition verbessert zusätzlich die Übersicht. Dank der Geländetauglichkeit beider
Modelle sowie den auf Wunsch permanenten Allradantrieb meistern sie auch Einsätze in ländlichen Regionen ohne Probleme. In Verbindung mit einem hohen Ladevolumen von bis zu 575 Litern (1.600 Liter bei umgeklappter Rückbank) ist viel Platz an Bord für Ausrüstung und Einsatzmaterial.

  K1600 155622 Volvo XC70   K1600 155621 Volvo XC70

K1600 155624 Volvo XC70   K1600 155626 Volvo XC70

Auch individuelle Ausstattungswünsche für Notärzte und Rettungsteams wie Funk- und Mikrofonanlagen, besondere Fahrzeugcomputer, spezielle Ladekonzepte mit ausziehbaren Laderaumböden, Standheizung und Signaleinrichtungen bietet Volvo in Zusammenarbeit mit erfahrenen Ausbauern für Sonderfahrzeuge an.

Lange Tradition

In Schweden sind schon seit 1929 Polizeifahrzeuge von Volvo unterwegs, aber auch Norwegen, Großbritannien, die Niederlande, Belgien und die Schweiz setzen zunehmend auf Modelle des schwedischen Premium-Herstellers. Im vergangenen Jahr übernahm die deutsche Bundespolizei zwei Volvo V60 Plug-in-Hybrid. International bewähren sich die Volvo Modelle ebenso bei Rettungsdiensten. Seit über 50 Jahren vertrauen britische Rettungsdienste dem schwedischen Premium-Hersteller.