- Volvo Car Germany GmbH bezieht neue Deutschland-Zentrale in Köln-Deutz
- Details
- Kategorie: 2014
- Veröffentlicht: Freitag, 28. November 2014 13:22
- Zugriffe: 4171
Volvo Car Germany GmbH bezieht
neue Deutschland-Zentrale in Köln-Deutz
- Umzug innerhalb Kölns unterstreicht Verbindung zur Stadt
- Torhaus des Büro-Campus-Deutz ab sofort neuer Firmensitz
- Feierliche Eröffnung mit Gästen aus Politik und Wirtschaft
Köln. Im Rahmen des erfolgreichen Wachstums- und Transformationsprozesses eröffnete die Volvo Car Germany GmbH heute (28. November 2014) offiziell ihren neuen Hauptsitz in Köln-Deutz. Ab sofort agiert der deutsche Importeur der schwedischen Automobil-Premiummarke auf 4.000 Quadratmetern im Torhaus des Büro-Campus-Deutz an der Siegburger Straße. Das markante, klar und transparent gestaltete Gebäude mit sieben Etagen passt perfekt zur Designlinie von Volvo und überzeugt auch in puncto Nachhaltigkeit. Während die rund 100 Mitarbeiter von Volvo sowie weitere 30 Mitarbeiter von externen Partnern, die Dienstleistungen für Volvo wahrnehmen, in den oberen drei Stockwerken ihren Platz finden, ist im Erdgeschoss ein Showroom untergebracht, in dem aktuelle Volvo Modelle präsentiert werden. Entwickelt wurde das Torhaus von der STRABAG Real Estate GmbH, um die Bauausführung kümmerte sich die Ed. Züblin AG.
Nach fast 20 Jahren am Standort Köln-Rodenkirchen wechselte Volvo Car Germany nun auf die andere Rheinseite, gegenüber der Altstadt und mit Blick auf den Kölner Dom. Zur Einweihungsfeier waren zahlreiche Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft zu Gast. An der Spitze: Håkan Samuelsson, CEO und Präsident der Volvo Car Group (Göteborg), und Elfi Scho-Antwerpes, stellvertretende Oberbürgermeisterin der Stadt Köln. Thomas Bauch, Geschäftsführer von Volvo Car Germany, nahm symbolisch die Schlüssel der neuen Firmenzentrale von Rainer Maria Schäfer, Bereichsleiter Köln der STRABAG Real Estate, entgegen.
"Nach zwei Jahren Vorbereitung freuen wir uns, dass wir unsere neuen Büroräume beziehen können. Das Gebäude repräsentiert die Marke Volvo hervorragend, es ist damit auch ein Statement für die Veränderung unseres Unternehmens und unseren Auftritt in der Öffentlichkeit. Ich bin mir sicher, dass sich unsere Mitarbeiter hier wohlfühlen werden. Dies bringt auch zusätzliche Motivation und unterstützt uns, um auf dem deutschen Markt weiter erfolgreich zu wachsen“, erklärte Thomas Bauch.
Rainer Maria Schäfer betonte die Bedeutung des Einzugs von Volvo: „In den drei von uns entwickelten Bürogebäuden des Büro-Campus-Deutz haben wir in den letzten Jahren ca. 1.250 Dienstleistungsarbeitsplätze angesiedelt. Mit Volvo Car Germany hat sich eine publikumsstarke Marke für diesen Standort entschieden, was uns besonders freut."
Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes stellte die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Köln, Heimat zahlreicher Automobilunternehmen, und die positiven Veränderungen des Stadtteils Deutz in den Vordergrund Ihrer Ausführungen. Gleichzeitig verwies sie auf die automobile Historie der Stadt: „Köln ist wie kaum eine andere Stadt mit der Geschichte des Automobils und des Fahrzeugbaus verbunden. Der Viertaktmotor, den Nicolaus August Otto 1861 erdacht und 1876 in Köln-Deutz geschaffen hat, machte den Bau von Automobilen überhaupt erst möglich und leitete ein neues Kapitel internationaler Technikgeschichte ein“.
Der Standortwechsel von Volvo Car Germany innerhalb von Köln unterstreicht nicht nur die Verbindung zur Rheinmetropole, sondern stärkt mit einer Erweiterung des Geschäftsbetriebes die Aktivitäten in dieser Region: So wird mit dem Umzug ein Teil des Trainings für die Mitarbeiter aller deutschen Volvo Händlerbetriebe vom Volvo Training-Center in Dietzenbach bei Frankfurt am Main nach Köln verlegt. Die neue Zentrale bietet mit einer eigenen Konferenzebene ideale Voraussetzungen für diese Kompetenzbildungsmaßnahmen. Schon für das kommende Jahr 2015 sind 58 Trainingseinheiten im Kalender, zu denen rund 700 Teilnehmer erwartet werden.
Das Torhaus des Büro-Campus-Deutz
Die Volvo Car Germany belegt die oberen drei Etagen des repräsentativen Frontbaus des Büro-Campus-Deutz, das dank der Volvo Signalisation und dem in der Markenfarbe Blau gestalteten Eingangsportal direkt deutlich als Volvo Firmenzentrale erkennbar ist. Das markante Gebäude wurde in H-förmiger Riegelbauweise mit verbindender Glasfront durch die beiden in Köln ansässigen Unternehmen Ed. Züblin und STRABAG Real Estate realisiert. Dies führte dazu, dass ein etagenübergreifendes Domblick-Fenster integriert wurde. Die zentrale Lage des Büro-Campus-Deutz mit insgesamt drei Gebäuden gegenüber der Altstadt von Köln, in unmittelbarer Nähe zum Hafen und der Kölner Messe, bietet ebenso eine optimale Verkehrsanbindung.
Bei der Einrichtung der Räumlichkeiten stand – wie bei allen Aktivitäten von Volvo – der Mensch im Mittelpunkt. Arbeitsplätze und Funktionsräume wurden auf der Basis modernster Erkenntnisse hochwertig gestaltet und sorgen für ein angenehmes Arbeitsklima. Nur wenige hundert Meter von der Firmenzentrale entfernt, hat das Unternehmen für seine Mitarbeiter Parkplätze angemietet. In der Tiefgarage sind sechs Parkplätze mit Ladestationen für Elektro- und Hybridfahrzeuge eingerichtet worden.
Im Erdgeschoss befindet sich der neue Volvo Showroom. Dieser wurde nach den Prinzipien der Volvo Retail Experience gestaltet, die im Zuge des Transformationsprozesses der Volvo Car Group seit Jahresbeginn 2014 weltweit Standard für die Gestaltung aller Volvo Partnerbetriebe ist. Alle Besucher und Mitarbeiter betreten das Gebäude durch diesen Showroom und treten so auch in die Volvo Welt ein. Neben bis zu drei ausgestellten Volvo Modellen finden hier auch eine bequeme Lounge, eine Kaffeebar und weitere Ausstellungsobjekte ihren Platz. Der Showroom steht selbstverständlich auch Kunden und Interessenten offen, die sich hier informieren möchten.
Nachhaltigkeit in der deutschen Firmenzentrale
Der neue Hauptsitz erhielt bereits das Vorzertifikat in Silber der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und entspricht damit den Nachhaltigkeitsgrundsätzen von Volvo. Über 40 Kriterien aus sechs Themenfeldern wie ökologische, technische und Standortqualität fließen in diese Bewertung ein und kennzeichnen so besonders ressourcenschonende Gebäude, die gleichzeitig ein angenehmes Arbeitsklima bieten. Dafür sorgen zum Beispiel thermoaktive Decken mit Betonkernaktivierung.
Steckbrief neue Volvo Firmenzentrale
Projektentwicklung: |
STRABAG Real Estate GmbH |
Bauunternehmen: |
Ed. Züblin AG |
Architekturbüro: |
Schulte Architekten |
Spatenstich: |
Juni 2013 |
Fertigstellung: |
Oktober 2014 |
Eröffnung: |
November 2014 |
Gesamtfläche Torhaus: |
10.600 Quadratmeter |
Fläche Volvo: |
4.000 Quadratmeter |
Besonderheiten: |
Konferenz- und Trainingsetage, Showroom |
Adresse: |
Siegburger Straße 229, 50679 Köln |
Parkplätze: |
6 Parkplätze für Elektro- und Hybridfahrzeuge 17 Besucherparkplätze 95 Mitarbeiterparkplätze 23 Tiefgaragenstellplätze |